Ziele der Studie
Aims of the study
Studienablauf
Study program
Nachbeobachtung
Follow-up
Studienregion
Study region
Ergebnisse
Results
Projektleitung
Principal investigators
Kooperationen
Cooperations
Förderung
Funding
Publikationen
Publications
Kontakt
|
|
Ausgewählte
Ergebnisse
Seit Beginn der
DACHS-Studie im Jahr 2003 haben
sich mehr
als 10.000 Personen an diesem für Deutschland einzigartigen
Forschungsprojekt beteiligt.
Der jüngste bisherige Teilnehmer war 33 Jahre, der älteste 98
Jahre. Etwa ein Drittel der Teilnehmer war zum Zeitpunkt der Befragung
75 Jahre oder älter. Die DACHS-Studie ist eines der weltweit größten
Forschungsprojekte zu Darmkrebs.
In der Zwischenzeit wurden in der DACHS-Studie mehr als 100
Fragestellungen wissenschaftlich ausgewertet (siehe 'Publikationen'). Die
Ergebnisse sind
nicht nur bei Experten im In- und Ausland, sondern auch in den Medien
auf großes Interesse gestoßen. Die folgenden ausgewählten Auszüge
zeigen exemplarisch, dass die aus der DACHS-Studie
hervorgehenden Erkenntnisse von hoher Relevanz sind für die Optimierung der Vorsorgemaßnahmen gegen
Darmkrebs.
Darmkrebsrisiko
nach einer Koloskopie ohne Befund
In
der DACHS-Studie wurde herausgefunden, dass das
Darmkrebsrisiko nach einer negativen Koloskopie, d.h. einer
Koloskopie ohne auffälligen Befund, über mehr als 10 Jahre sehr
niedrig ist. Dieses Ergebnis ist für die Festlegung der Zeit-Intervalle
für
die Früherkennungs-Koloskopie sehr wichtig und unterstützt die
derzeitige Praxis eines 10-Jahres-Intervalls (siehe Publikationen 2 und
34).
Darmkrebsrisiko
nach einer Koloskopie, bei der Krebsvorstufen gefunden wurden
Das
Risiko für Darmkrebs nach
einer Koloskopie, bei der Vorstufen für Darmkrebs (Adenome) entdeckt
und entfernt
wurden, ist innerhalb der ersten 5 Jahre nach dem Eingriff in den
allermeisten Fällen noch sehr gering. Auf Basis dieser
Erkenntnisse aus der DACHS-Studie konnten zwischenzeitlich die
Empfehlungen für
Kontroll-Koloskopien, die früher sehr viel engmaschiger durchgeführt
wurden, revidiert werden (siehe Publikationen 9 und 47).
Selected
results
Since
the DACHS study started in 2003, more than 10,000 people have
participated in this unique research project. The youngest participant
was 33 years old, the oldest 98 years old. About one third of
the
participants were 75 years or older at the time of enrollment. The
DACHS study is one of the world's largest research projects on
colorectal cancer.
In the meantime, more than 100 research questions have been
analysed in the DACHS study (see 'Publications').
The results have been received with great interest not only by national
and
international experts, but also by the media. The following
excerpts exemplify that the results from the DACHS
study
are of
high relevance for the optimization of prevention measures against
colorectal cancer.
Colorectal cancer risk after a negative
colonoscopy
Using data from
the DACHS study, we found that
after a negative colonoscopy, i.e. after a colonoscopy with no finding
of precursors, colorectal cancer risk is very low for more than 10
years. This result is very important for the definition of time
intervals of screening colonoscopy and it supports the currently
applied 10-year interval (see publications 2 and 34).
Colorectal cancer
risk after a colonoscopy with detection of cancer precursors
In another analysis, we
found that the risk of
colorectal cancer after a colonoscopy with detection and removal of
precursors of colorectal cancer (adenomas)
was very low within 5 years after the removal. Supported by these
findings from the DACHS study, recommendations for
surveillance
colonoscopies have been revised and intervals have been extended (see publications 9 and 47).
|
|